Posts
Es werden Posts vom 2010 angezeigt.
Südfrankreich - Alpes de Haute Provence
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Um 17.00 Uhr starte ich mit dem Autoreisezug von Hildesheim in Richtung in Avignon. Wie schon bei früheren Touren geht es wieder einmal mit Verspätung los. Über eine Stunde stehen wir auf dem kleinen Rangierbahnhof, ohne dass sich etwas bewegt. Na, dass kann ja nur besser werden. Am frühen Morgen des folgenden Tages erreiche ich nach einer unruhigen Nacht Avignon. Die ersten 1.000 km sind geschafft. Bei strahlend blauem Himmel und 38° im Schatten wird die Siwi abgeladen, kurz getankt - ups! 14,4 L bei einem 15 L Tank - dann bin ich schon auf der D 28 Richtung Osten unterwegs >>>
Mit der Schwalbe durch Afrika (von Florian Rolke)
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Schwalbenflug (von Steffen Honzera)
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Allein stand sie in der Garage, vom Schmutz und Rost derJahre befreit, doch einsam, und so suchten die beiden neuen Kreidlerfans eine Gefährtin für die Kreidler. Da kam die erste Schwalbe aus dem hohen Norden eingeflogen und fortan fuhren sie gemeinsam über die Felder und vertrieben sämtliche Spaziergänger mit ihrem Geknatter und den hübschen blauen Auspuffwölkchen. Eine Schwalbe macht ja bekanntlich noch keinen Sommer, so kam es wie es kommen musste und die Schwälbchen wurden mehr und mehr... und dann wurde es Zeit wieder nach Süden zu ziehen, nach Afrika >>>
Mit dem Roller auf Sardinien (von Mirco)
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Nach der lange fälligen Dusche kann ich mich jetzt einer kleinen Nachbetrachtung widmen. Die Tour ging über 2.929 Kilometer und dauerte 14 Tage. Dabei habe ich 15mal getankt, es flossen 108 Liter Sprit in meinen kleinen Tank für 153 Euro. Macht einen Durchschnittsverbrauch von 3,68 Litern auf 100km, was ganz ordentlich ist, denke ich. Ich habe zweimal im Hotel und sonst nur auf Campingplätzen übernachtet, dabei sind die Preise in der Vorsaison zwischen 12 und 18 Euro auch ganz vernünftig (Hotel natürlich mehr) >>>
Motorrollerreise: Maas Peel Tour
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Entlang der deutsch-niederländischen Grenze erstreckt sich der landschaftlich sehr reizvolle Naturparks Maas-Schwalm-Nette. Ebene Flächen dehnen sich hier scheinbar endlos und nur selten hindern Hügel sanft den Blick zum fernen Horizont. Eiszeitgletscher haben das Land platt geschliffen und nur wenige Höhenzüge hinterlassen; dazu der große Fluss, in frühen Zeiten häufig ausufernd - wovon noch Altarme mit verschlungenen Nebenläufen künden >>>
Traumtour Fränkische Schweiz
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Eines der landschaftlichen und auch fahrerischen Highlights Oberfrankens ist die Fränkische Schweiz. Hier reihen sich die Kurven wie Perlen auf einer Kette aneinander, von den Hügeln grüßen zahlreiche Burgen und Schlösser und in den anmutigen Tälern gibt es die weltweit größte Dichte an Brauereien. So hoch wie bei den Eidgenossen geht es hier zwar nicht, aber dennoch darf man ihre kurvigen Strecken als Traumstrassen bezeichnen >>>
Mit dem Motorroller durch den Naturpark Rhein - Taunus
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Dort, wo der Rhein seinen nordwärts gerichteten Lauf für kurze Zeit gen Westen unterbricht, liegt der Naturpark Rhein-Taunus. Dichte und lichte Wälder wechseln sich mit Wiesen, Feldern und Weiden ab. Diese romantische und waldreiche Gegend zählt zu den schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften >>>
Der Steigerwald - Land der tausend Teiche
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Der Steigerwald, zu großen Teilen Naturpark, liegt im Herzen des Frankenlandes zwischen Würzburg, Bamberg, Nürnberg und Ansbach. In der sanften Hügellandschaft zwischen Main und Aisch wechseln sich dunkelgrüne Mischwälder mit blumengeschmückten kleinen Dörfern und glitzernde Teichketten mit historischen Altstädten ab >>>
Mit dem Motorroller ins Wallis / Schweiz
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Motocross in der Sahara? Wasserski in der Karibik? Mountainbiking in Kenia? Eine Reise muss nicht immer ans andere Ende der Welt führen. Es gibt ein Fleckchen Erde, dass ist so nah und doch so anders - das „Goms“, ein Tal im schweizer Kanton Wallis, umgeben von zahlreichen 4.000er-Gipfeln und so tief wie kaum ein anderes in die Alpen eingebettet. Das von der Rhône durchflossene Tal erstreckt sich über 150 km vom Rhônegletscher bis zum Genfer See. Höchste Zeit also für 13 Rollerfreunde, dieses Land (neu) zu entdecken >>>
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Das Fazit vorweg: Meck-Pomm ist Landschaft, Landschaft und nochmals Landschaft und darin verstreut liegen zahlreiche schöne Städte und Örtchen. Entlang der Straßen fällt das Auge immer wieder auf weite Felder, Wiesen und Wälder. Kleine Seen laden zum Verweilen ein. Mit über 2.000 Schlössern und Herrenhäusern ist Mecklenburg-Vorpommern die schlösserreichste Gegend Europas. Die denkmalgeschützten, oft kilometerlangen, mächtigen Kastanien- Buchen- und Lindenalleen sind ein Traum. Warum uns hier fast keine Motorradfahrer und noch weniger Motorroller begegnet sind, wird uns immer ein Rätsel bleiben >>>
"Uelzen um Rollerrausch“
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
"Uelzen um Rollerrausch“ titulierte eine Uelzener Zeitung das Großrollertreffen, welches vom 07. – 10.08.2008 in der Lüneburger Heide stattfand. Na ja, vielleicht etwas euphorisch ausgedrückt, aber immerhin waren über 30 Rollerfahrer/-innen mit ihren Silverwings, Burgmännern und anderen Scootern gekommen – und es hat sich gelohnt >>>
Einmal Schweiz und zurück
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Die ersten 200 km düsen wir über die Autobahn, um „Strecke“ zu machen. Diese verlassen wir jedoch bereits bei Offenburg. Durch das Kinzigtal, vorbei an sonnenbeschienenen Weinstöcken und kleinen Örtchen, durch saftig grüne Wiesen, dunkle Wälder und Täler, hinauf zu den Hochebenen mit wunderbaren Fernblicken führt unser Weg. Schwarzwaldhäuser mit ihren tief heruntergezogenen Walmdächern liegen verstreut in einer herrlichen Landschaft, die jedes Schwarzwaldklischee das in den Sinn kommt, bedient >>> Es ist wieder soweit. 5 Rollerfahrer im gestandenen Mannesalter – Wolf, Karl-Heinz, Ralf, Walter und Julius - juckt es in der Gashand und es geht auf große Rollertour.
Südtirol und Dolomiten
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Wir sind unterwegs nach Tramin in Südtirol und möchten von dort aus noch in die Dolomiten fahren. Da die Anreise fast 900 km lang ist und Autobahnfahrten mit einem Motorroller nicht wirklich Spaß machen, haben wir diesmal unseren Honda Silver Wing 600 auf einen Trailer verladen und ziehen ihn mit 100 km/h hinter uns her. Unser Zwischenziel für heute ist Oy-Mittelberg. Dort treffen wir uns mit den anderen Tourteilnehmern und wir haben abends bei einem guten Glas Bier Gelegenheit, uns näher kennenzulernen. Schnell stellt sich heraus: die Chemie stimmt >>>
Andorra und Pyrenäentour
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Nachdem wir letztes Jahr die schweizer und französischen Alpen erkundet haben, soll es diesmal in die Pyrenäen, einem rund 430 km langen Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien, gehen. Mit Gipfeln bis fast 4.000 m ist es ein Hochgebirge, das sich wie eine natürliche Grenze vom Mittelmeer bis zum Atlantik erstreckt. Es lohnt sich für Motorrollerfahrer, diesem im Vergleich zu den Alpen relativ gering besuchten Gebirge einen Besuch abzustatten. Man wird belohnt mit unzähligen, kurvigen Gebirgssträßchen und einer grandiosen Landschaft >>>
S.W.A.T. 2006 - mit der Siwi in den Alpen
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Einige “Silver Winger” hatten schon vor Monaten geplant, durch die französischen Alpen zu touren. “Gekribbelt “ hatte es bei mir schon damals aber letztlich sagte ich zu mir : ” hör auf deinen Rücken, die Tour ist zu anstrengend ”. Wenn man über 50 ist, ist man jedoch offensichtlich nicht immer richtig einsichtsfähig und so kam es, dass ich mich wenige Tage vor der S.W.A.T. doch entschloss, zumindest die Anreise mitzufahren. Über das Internet klappte es sogar, fast alle Unterkünfte nachzubuchen und es konnte losgehen. Start der “Anreisetour” war Donaueschingen, wo ich mich mit 3 befreundeten Silverwingern traf >>>
Rollertour : Centovalli
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Der Lago Maggiore im schweizer Kanton Tessin gehört im Westen zum Piemont und im Osten zur Lombardei. Die Region um den See ist durch ein sehr mildes Klima begünstigt. Die Bergketten der Südalpen halten im Winter die Kälte der Nordwinde fern. Palmen wachsen neben Kastanien und Agaven in den Himmel. Das Ostufer des Sees ist eher wild und karg, das Westufer hingegen beeindruckt mit einer Üppigkeit, die sich in prachtvollen Villen, Palästen und kunstvoll angelegten Gärten widerspiegelt >>>
Touren mit dem Motorroller,Motorrad oder .....: Mit dem Roller nach Sardinien
- Link abrufen
- X
- Andere Apps